
Das TYRELL BrauKunstAtelier des ehemaligen Chefbrauers von Stone Brewing Berlin, Thomas Tyrell, entwickelt einzigartige Kreationen. Es steckt ein Biermenü-Gedanke dahinter, bei dem man zu den Bieren noch die passenden Speisen im Sinne eines Foodpairings selber zusammenstellen kann. Dies basiert zum einen auf dem weinartigen Alkoholgehalt der Biere, die die aromatische Entfaltung des Essens unterstützt. Zum anderen spricht die Abfolge der Biere verschiedene geschmackliche Wahrnehmungen an, die wiederum die Essensgestaltung inspirieren.Das TYRELL - Biermenü Frühjahr-Sommer 2022 besteht aus den drei Einzelflaschen mit einem Preisvorteil von 7,5%.KAFFIRWEISSE - Jahrgang 2022 9,8% Alk. (vol.): eine auf Kaffirlimettenblättern und Ingwerwurzel ausgebaute Tripel Berliner Weiße als Aperitif.KAISERWEISSE - Jahrgang 2022 9,5% Alk. (vol.): der Klassiker einer Tripel Berliner Weiße - perfekt zur Begleitung des Hauptganges.GERSTENWEIN Jahrgang 2021 - 10,1% Alk (vol.): ein Starkbier mit sehr hohem Degustationsfaktor. Gereift auf Cognacfassholz. Karamell, Holz, so lässt dieses Bier als Digestiv den Abend ausklingen.
Inhalt: 2.25 Liter (24,40 € / 1 Liter)

Der TYRELL Gerstenwein (Barleywine) ist ein Starkbier mit hohem Degustationsfaktor und süßem, vollem und zugleich würzigem Mundgefühl. Karamel- und Holznoten dominieren gepaart mit einer satten Bittere, einer feinen Säure und dem Aroma reifer Beeren. Im Biermenü Winter 2021/22 ist er zum Hauptgang vorgesehen.Ein Gerstenwein wird klassisch aus der Vorderwürze (sozusagen des Kerns) eines Sudes gewonnen, da diese den entsprechend hohen Stammwürzegehalt aufweist, um ein Bier mit weinähnlichem Alkoholgehalt herstellen zu können. Zusätzlich wird die Würze intensiv eingedampft. Dies führt zu dunklen Farben und intensiven süßen Karamellnoten im Bier. Durch den hohen Alkoholgehalt wurden Gerstenweine schon immer für den besonderen Genussmoment aufbewahrt. Im TYRELL BrauKunstAtelier wird für den Barleywine besonders ausgewählte Karamalze verwendet, die bereits in der Mälzerei eigens für diesen Bierstil geröstet werden. Es wird Wert auf eine ausgeprägte Bittere gelegt, die die malzige Süße eingrenzt. Eine anschließende Reifung auf Cognacfassholz rundet dieses Bier mit angenehmen Holznoten und einer für dieses Holz einzigartigen Würze und milden Säure ab.
Inhalt: 0.75 Liter (26,40 € / 1 Liter)

Eine auf Kaffirlimettenblättern und Ingwerwurzel ausgebaute Tripel Berliner Weiße. Ein Starkbier im klassischen Stil einer Berliner Weisse aus Sauerfermentation, das ist die TYRELL Kaffirweisse. Die doppelte Fermentation mit unterschiedlichen Kulturen aus Hefe und Milchsäurebakterien, ergeben im Einklang ein wunderbares Geschmackserlebnis aus Säure, Frucht und malzigen Tönen. In den 1920er Jahren, als sie ihre Hochzeit erlebte, wurde Sie auch Riesling- oder Champagner-Weisse genannt. Eine Biersorte für besondere Momente und als der Aperitif im TYRELL Biermenü vorgesehen.
Inhalt: 0.75 Liter (26,40 € / 1 Liter)

Ein Starkbier im klassischen Stil einer Berliner Weisse aus Sauerfermentation, das ist die TYRELL Kaiserweisse. Die doppelte Fermentation mit unterschiedlichen Kulturen aus Hefe und Milchsäurebakterien, ergeben im Einklang ein wunderbares Geschmackserlebnis aus Säure, Frucht und malzigen Tönen.In den 1920er Jahren, als sie ihre Hochzeit erlebte, wurde Sie auch Riesling- oder Champagner-Weisse genannt. Eine Biersorte für besondere Momente und als der Aperitif im TYRELL Biermenü vorgesehen.Eingebraut nach einem Verfahren aus den 1920er Jahren, bestimmen Weißweintöne und Cidrenoten diesen Bierstil. Eine Nachreifung erfolgt in der Flaschen und rundet den aufwendigen Herstellungsprozess ab.
Inhalt: 0.75 Liter (26,40 € / 1 Liter)

Ein Imperial Porter das mit handgeröstetem Fleisch der Kokosnuss, Pekannüssen und Kaffee eingebraut wurde und auf Akazienholz reifte.Das TYRELL - Kokosporter ist das Dessert im Biermenü und wird klassisch mit intensiv gerösteten Malzen eingebraut. Das natürliche Aroma des Bieres wird durch unterschiedlichste Röstaromen bestimmt, die an Nüsse, Kaffee, Kakao aber auch frischer Brotrinde erinnern.Miteingebraute Kokos- und Pekannüsse und Kaffeebohnen unterstreichen und akzentuieren dies. Damit verstärken sie das natürliche Aroma des Bieres und das von Hand geröstete Kokosnussfleisch bringt eine leichte tropische Brise mit in dieses Bier ein. Die Reifung erfolgt zudem auf ausgewählten Hölzern, die eine trockene aber auch würzige Note im Bier bilden.Die Grundrezeptur zu diesem Bier entstand aus dem "Groundbreaking Collaboration Brew" von Stone Brewing Berlin und Maui Brewing Company aus Hawaii. Wer hätte es gedacht, dass eine hawaiianische Brauerei die Inspiration für dieses Bier lieferte...
Inhalt: 0.75 Liter (26,40 € / 1 Liter)